CD 50

Tiroler Passionssingen 1991

Passionsmotiv aus der Fastenkrippe von Paul Zeiller (1658-1738) Heimatmuseum Reutte


Im Rahmen unserer Aktivitäten im Bereich der Volksliedforschung wurden in Südtirol auch drei responsoriale Passionen aufgenommen; sie sind die letzten Zeugnisse einer einstmals in Tirol weit verbreiteten Pflege mündlich überlieferten Vortrags der Leidensgeschichte Christi.Träger dieser Überlieferung waren überwiegend die Kirchensinger, eine kleine Schar dem Bauernstand angehörender und musikalisch kaum geschulter Sänger, die zumeist einer Familie entstammten und ihr Amt von Generation zu Generation weitergaben. Für das Passionssingen 1991 wurde die Passion von Gummer/Eggental ausgewählt. Da diese Passion seit mehr als zwanzig Jahren nicht mehr aufgeführt worden war, gestaltete sich die Aufnahme im Zuge der Feldforschung zu einer teilweise schwierigen Rekonstruktionsarbeit, vor allem, weil viele der damaligen Sänger bereits verstorben waren und die noch lebenden Gewährsleute sich teilweise nur noch bruchstückhaft an die nicht zu ihren gewöhnlichen Rollen gehörenden Melodien erinnern konnten.
Die Passion von Gummer ist in jener Gestalt wiedergegeben, wie sie in gewissenhafter Forschung ermittelt werden konnte. Alle noch erreichbaren Gewährsleute wurden aufgesucht und befragt und von den Aufnahmen in zeitlichem Abstand Zweitfassungen erstellt, um mögliche Irrtümer abzuklären.

Track 8, 1:32
Da sie nun beim
Mahle waren