CD 74
Klavierwerke 1
Die auf dieser CD präsentierten Klavierwerke Josef Alois Ladurners standen auf dem Programm des Kammerkonzerts 1997, in dem erstmals ein repräsentativer Überblick über das Schaffen dieses bemerkenswerten Tiroler Komponisten vermittelt wurde. Das alljährlich im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum stattfindende Kammerkonzert dient der Vorstellung unbekannter Tiroler Komponisten, vor allem des 19. Jahrhunderts im Bereich der Kammermusik. Josef Alois Ladurner (1769 -1851) entstammt einer Südtiroler Musikerfamilie. Neben seinem geistlichen Beruf widmete sich Ladurner mit Vorliebe der Musik. Seine Leidenschaft galt dem Klavier, auf dem er ein anerkannter Meister war und im Laufe seiner vorwiegend auch pädagogisch ausgerichteten Tätigkeit eine Reihe von Talenten, zumeist unentgeltlich, heranbildete. Viele seiner Klavierwerke zeigen methodisch dieses pädagogische Engagement. Neben einigen kleineren Vokalwerken für die Kirche und musiktheoretischen Arbeiten haben vor allem Ladurners Klavierkompositionen überregionale Beachtung gefunden und wurden bei berühmten Verlagen gedruckt, so bei Schott in Mainz oder bei Falter und Sohn in München. Seine Klavierwerke, die zwischen 1810 und 1830 erschienen sind, sind handwerklich gekonnt gefertigte Stücke von ansprechender Virtuosität und künstlerischer Tiefe im feinfühlenden Beherrschen der klanglichen Vorzüge des Instruments. Ladurners Kompositionen zeigen farbenreiche, moderne Harmonik und einen kunstvollen, von satztechnischer Gewandtheit geprägten Klaviersatz.
Track 1, 1:20
Fantaisie pour le Clavecin
Fantasia I