CD 85/86

Kammerkonzert 1995

Die Kronburg bei Landeck; Kolorierter Stahlstich von L. Lauterbach, um 1850


Der in Bozen geboren Komponist Ludwig Thuille gehört zu den vielen hervorragenden Musikbegabungen Tirols, die auswärts zu Ruhm und Ehren gelangt sind und so das Ansehen des Musiklandes Tirols gefestigt haben. Unser Kammerkonzert 1995, das mit diesem Livemitschnitt dokumentiert ist, galt der Vorstellung von besonders bezeichnenden und wichtigen Werken Thuilles im Bereich der Kammermusik. Das Sextett in B-Dur für Klavier, Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott op. 6 (1886-1888 entstanden), das in seiner heiteren Grundstimmung, aber auch mit hinreißender Leidenschaft und zuweilen skurrilem Humor die wahrscheinlich schönste Phase in Thuilles kurzem Leben - die Zeit seiner ersten Bekanntschaft und Eheschließung mit Emma Dietl - widerspiegelt, war wohl sein beliebtestes Werk, sein erster großer internationaler Erfolg. In diese glückliche Zeit fällt auch die Komposition der Drei Frauenlieder op. 5 nach Gedichten von Karl Stieler, wobei namentlich das wunderbare dritte, Es klingt der Lärm der Welt, so recht als ein Niederschlag seiner damaligen Stimmung erscheint.
Das Klavierquintett op. 20 ist vielleicht das bemerkenswerteste Beispiel für Thuilles Reifestil als Komponist von Kammermusik. Der kunstvolle feindifferenzierte Streichquartettsatz vereinigt sich mit dem für den meisterhaften Pianisten Ludwig Thuille selbstverständlich ausgezeichneten Klavierpart zu vorzüglicher kammermusikalischer Wirkung und es verwundert, daß diese herrliche Kostbarkeit erst durch unser Kammerkonzert wieder entdeckt werden mußte.

CD 1, Track 1, 1:58
Sextett in B
Allegro moderato