CD 92

Kammerkonzert modern 1

Siggi Haider, Ostinato hinter Scherben-Bells, Aquarell, 1992


Siggi Haider, Komponist und Pädagoge aus Axams, hat 1994 auf Anregung des Kustos der Musiksammlung des Ferdinandeums seine originelle Glasmusik geschaffen, die im Rahmenprogramm der Ausstellung Eine Symphonie aus Glas. Riedel seit 1756 - 10 Generationen Glasmacher uraufgeführt wurde. Der Komponist über sein Werk: Glas beschäftigte mich einerseits als Klangerzeuger und andererseits als gedankliche Basis für das Konzept zur Komposition: Glas, das eine sehr hohe Festigkeit besitzt und dennoch den Blick für das „Dahinter“ zuläßt - glasklar, gebrochen, verzerrt, je nach seiner Beschaffenheit oder Handhabung.
Fenster ermöglichen den ungehinderten Blick nach außen und/oder nach innen. Der Rahmen begrenzt die Größe des Blickfeldes und bestimmt das Detail. Der musikalische Ablauf der Glasmusik ist vergleichbar mit dem Beobachten eines Kaleidoskops - Glasteilchen werden verschoben, verrutschen, verändern ihre Lage und formen sich zu neuen, sich ständig verändernden Bildern - das Tempo resultiert aus der Drehgeschwindigkeit. So sind einzelne Bilder konkret fixiert, während die Übergänge dazwischen „passieren“, d.h. improvisiert sind. Chaos entsteht und formt sich neu.
Der Zuhörer ist eingeladen, sich seine eigenen Bilder zu erschaffen und im Staunen zu verweilen, mit den Ohren zu sehen.

Track 2, 1:33
Lichterkegel